Arnsberg

Täter bei einem Einbruch in Geschäft gestellt

Arnsberg. Am 13.11.2022 gegen 06:00 Uhr meldete ein Zeuge zwei maskierte Personen mit einer Brechstange am Eingang eines Supermarktes in Arnsberg. Er konnte beobachten, wie die beiden Personen gewaltsam in

Parkhaus Altstadtgarage in Arnsberg geschlossen

Arnsberg. Am Mittwoch, den 9. November 2022, wird die Einfahrt zum Parkhaus Altstadtgarage am Neumarkt in Alt-Arnsberg ab 12 Uhr wegen Reparaturarbeiten an der Zufahrtsrampe für einige Stunden geschlossen. Die

Osteuropa-Expertin Dr. Astrid Sahm zu Gast in der Rodentelgenkapelle

Arnsberg. Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese hielt die Geschäftsführerin des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks Dortmund und Gastdozentin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Dr. phil. Astrid Sahm,

Viele schaffen mehr: Crowdfunding für das Hirschberger Tor läuft

Arnsberg. Das Denkmal „Hirschberger Tor“ am Kloster Wedinghausen ist eines der stadtbildprägenden Wahrzeichen in Arnsberg. Zum Erhalt des sanierungsbedürftigen Bauwerks haben die Eichholzfreunde Arnsberg e. V. ein Crowdfunding in Zusammenarbeit

Fahrradfahrerin nach Unfall verstorben

Arnsberg. Am Sonntag gegen 16:30 Uhr befuhr ein 75-jähriger Autofahrer die Delecker Straße. Beim Kreuzen eines Radweges kollidierte das Auto mit einer Fahrradfahrerin. Die Arnsbergerin stürzte und wurde, wie zunächst

Spielstunde für Jung und Alt im E-Zentrum in Hüsten

Arnsberg. Zur Spielstunde für Kinder und Erwachsene lädt ab Samstag, 5. November, um 10 Uhr seniorTrainerin Vera Schuljak ins E-Zentrum in Hüsten, Am Hüttengraben 29, ein. Mit dem neuen Angebot

Doppelte Freude beim TuS Müschede 07

Arnsberg/Müschede. In den letzten Tagen erreichten den TuS Müschede gleich zwei besonders erfreuliche Nachrichten. Zum einen hat die Stadt Arnsberg zugesagt, den durch das Hochwasser im Sommer 2021 zerstörten Kunstrasen

Was ist geblieben? Jüdische Kultur in der Stadt Arnsberg

Arnsberg. In diesem Jahr hat die Veranstaltergemeinschaft „Gedenken an den 09. Nov. 1938 Arnsberg“ ein anderes Format gewählt, um an die jüdischen Mitbürger der Stadt Arnsberg zu diesem Zeitpunkt zu