SGV Neheim wandert durch den Stadtwald
Arnsberg/Neheim. Die nächste Wanderung des SGV Neheim in der Reihe „kug” (kurz und gut) findet am Dienstag, dem 6. August 2024 statt. Treffpunkt der Teilnehmer ist um 14.00 Uhr der
Arnsberg/Neheim. Die nächste Wanderung des SGV Neheim in der Reihe „kug” (kurz und gut) findet am Dienstag, dem 6. August 2024 statt. Treffpunkt der Teilnehmer ist um 14.00 Uhr der
Arnsberg/Sundern. Werke im Werden betrachten, Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit zuschauen, unvermutet Kunst entdecken und erleben bei einem Werkstattbesuch irgendwo im aufruhr-Raum. Die aufruhr-Städte Arnsberg, Bestwig, Brilon und Meschede
Arnsberg. Im Rahmen des Projektes „Offene Gärten im Ruhrbogen“ laden die Gartenbestitzerinnen und –besitzer am kommenden Sonntag, 11. August, erneut Gartenfreunde und Interessierte zu spannenden Einblicken in die Gartenkultur ein.
Arnsberg. Mit kreativen Merktechniken das Gedächtnis und die Konzentration verbessern – das lernen die Teilnehmenden im neuen Kurs „Das merk ich mir“, der am Dienstag, 10. September, startet. Der Kurs
Mehr Resilienz, Ruhe und Gelassenheit im Berufsalltag durch Qi Gong, das verspricht ein vhs-Bildungsurlaub ab 23. September im Gut Funkenhof in Altenhellefeld. Durch das Praktizieren von Qi Gong können körperliche
Arnsberg/Neheim. Der Jägerverein Neheim 1834 e.V. organisiert in diesem Jahr am Freitag, 13. September, die Fahrt zur Kranzniederlegung nach Köln anlässlich der Donatorenfeierlichkeiten für seine Mitglieder und alle interessierten Neheimer
Arnsberg/Moosfelde. Der nächste Bürger:innen-Spaziergang mit Bürgermeister Ralf Paul Bittner findet am Freitag, 30. August, ab 15 Uhr durch den Ortsteil Moosfelde statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Für den
Arnsberg/Meschede. Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit wird weltweit zunehmend eingeschränkt. In vielen Teilen der Welt werden Menschen für ihren friedlichen Protest verfolgt, inhaftiert oder sogar getötet. Die Radtour für die Menschenrechte
Arnsberg/Neheim. Für Demenzerkrankte und deren Angehörige bietet das Klinikum Hochsauerland in Kooperation mit der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg und unterstützt durch das Arnsberger Netzwerk Demenz ein monatliches Demenz-Café
Hochsauerlandkreis. Der heimische Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagfraktion, Dirk Wiese, bietet regelmäßig Telefonsprechstunden an. Am 15. August zwischen 10:00 und 12:00 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger mit Fragen und Anregungen unter 0291/996713 melden und ihr Anliegen mit Dirk Wiese besprechen.