Sundern

Baubeginn an geplanter Querungshilfe in Langscheid

Sundern/Langscheid. An der Langscheider Straße wird in Höhe des ehemaligen Ruhrverbandsgebäudes für Fußgänger eine Querungshilfe als Gemeinschaftsmaßnahmen des Landesbetriebs Straßen.NRW und der Stadt Sundern gebaut. Mit dieser Maßnahme wird die

Matinee im Grünen – Gartenkonzert in Westenfeld

Sundern/Westenfeld. Der Garten der Familie Echterhoff in Westenfeld, Unter der Hardt 4 ist am nächsten Sonntag, 28.08.22, der Ort des zweiten Gartenkonzerts in dieser Saison. Ein buntes Programm von bekannten

„Letzte Bratwurst“ auf Schützenplatz Westenfeld

Sundern/Westenfeld. Die Schützenbruderschaft Westenfeld lädt für Freitag den 02.09.2022 um 18 Uhr zur „Letzten Bratwurst“ und zum „Letzten Bier“ ein. Am nächsten Tag beginnen die Arbeiten für den neuen Dorfplatz.

Kartoffelbraten des Heimatverein Sundern

Sundern. Am Samstag, den 20. August 2022 ab 14 Uhr Uhr findet das traditionelle Kartoffelbraten des Heimatverein Sundern an der Grillhütte „Zum Alten Sundern“ statt. Eingeladen sind alle Mitglieder mit

Brücke Stemel in Sundern wird saniert

Sundern/Stemel. Ab Montag, dem 22. August 2022 wird die Brücke Stemel auf der Straße „Gut Selmke“ umfassend saniert. Einerseits wird die Beschichtung der Brückenkappen erneuert, andererseits der Asphalt im Bereich

Tag des Sports in Sundern ein voller Erfolg

Sundern. Unter dem Motto „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ haben der KreisSportBund HSK und SuS Grün-Weiss Amecke einen Tag des Sports ausgerichtet. Von 11 bis 17 Uhr gab es ein

Energiekrise: Sunderns Schwimmbäder bleiben in Betrieb

Sundern. Sunderns Schwimmbäder bleiben in Betrieb. Das hat der Stadtrat in seiner heutigen Sitzung auf Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und BfS beschlossen. Das Rathaus hatte dafür plädiert, das

Dirk Wiese besucht Hellefeld

Sundern/Hellefeld. Im Rahmen seiner „von Tür zu Tür“-Aktion besucht der heimische Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, am kommenden Freitag Hellefeld. Im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern spricht