Jahreshauptversammlung des Tambourkorps Enkhausen
Sundern/Enkhausen. Das Tambourkorps Enkhausen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 24. Februar, 20.00 Uhr, in den Gasthof Brinkschulte ein.
Sundern/Enkhausen. Das Tambourkorps Enkhausen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 24. Februar, 20.00 Uhr, in den Gasthof Brinkschulte ein.
Arnsberg/Sundern. Stürme und Borkenkäfer haben die Wälder in der Region empfindlich beeinträchtigt. Die Städte Arnsberg, Sundern und Warstein verstehen dies als Chance für den Aufbau klimaresistenter stabiler Dauerwälder – durch
Sundern/Meinkenbracht. Am Freitag, 17. Februar 2023 heißt es in Meinkenbracht wieder „Kohlrabau“, wenn die Karnevalsfrauen der kfd ihr buntes Bühnenprogramm präsentieren. Einlass ist ab 19:31 Uhr in den Speisesaal der
Sundern. Das alte Arnsberger Kloster Wedinghausen ist das Ziel der nächsten Besichtigung der Roten Socken. Ausnahmsweise findet der Besuch am 1. März 2023 und nicht im Februar statt. Das Kloster
Sundern. Voll auf Roggen, voll auf Handwerk, vollkommen neu: Die neuen Roggenbackwaren der Mühlenbäckerei Vielhaber. Drei Jahre Planung und Konzeption für das perfekte Rezept, um nachhaltige Produkte auf den Markt
Sundern. Zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 24. Februar, um 19 Uhr lädt der Vorstand der Kinderschützenfestgemeinschaft ins Grillhaus in der Schwemke ein. Auf der Tageordnung stehen neben den Berichten
Sundern. Der CDU-Ortsverband Sundern dringt auf einen Fortschritt in der Entstehung neuer Spielflächen für den Ortsteil Sundern. Im städtischen Haushalt 2021 und 2022 waren Gelder für den Neubau der Skateranlage
Sundern/Hachen. Mit der Verleihung der Willy-Brandt-Medaille, der höchsten Auszeichnung der SPD für besonderes ehrenamtliches Engagement ihrer Mitglieder, würdigt die SPD posthum das weit über das normale Maß hinausgehende Engagement des
Sundern. NRW-Innenminister Herbert Reul wird am 14. Februar ab 19 Uhr zu Gast bei der CDU in Sundern sein. Reul wird im Rahmen des traditionellen Grünkohlessens zur innenpolitischen Lage in
Sundern. Mit dieser Botschaft hatten die Besucher der Sunderner SPD-AG 60plus bei ihrem Informationsaustausch mit der Geschäftsführung des Bürgerbusvereins Sundern nicht gerechnet: Der Verein sieht sich nach dem Tod ihres