SPD-AG 60plus reinigt in Sundern die Stolpersteine
Sundern. Am 27. Juli 1942 wurde Levi Klein aus Sundern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Hier verliert sich seine Spur, vermutlich wurde er in der Nähe von Minsk ermordet. Auch
Sundern. Am 27. Juli 1942 wurde Levi Klein aus Sundern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Hier verliert sich seine Spur, vermutlich wurde er in der Nähe von Minsk ermordet. Auch
Sundern. Die Sommerferien sind fast beendet und schon geht’s mit dem nächsten Aktionsheft weiter. Mit rund 60 Angeboten in den Kategorien Abenteuer, (Un)sinn und „Gewusst Wie“ startet das Kooperationsangebot der
Sundern. Im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ erneuert die Stadt Sundern die baufällige Oberfläche des Wirtschafts- bzw. Radweges zwischen Seidfeld und AmeckeIllingheim. Um die Nutzungsqualität des momentan stark baufälligen
Sundern. Der Heimatverein Sundern lädt am Freitag, den 04. August und am Samstag, den 05. August zum Kirchweihfest Christkönig an die Grillhütte „Zum Alten Sundern“ ein. Damit jeder an dem
Sundern/Hachen. Seit nunmehr 6 Wochen bietet der TuS Hachen unter der Leitung von Manuel Teixeira einen Reha-Sportkurs an. Das Angebot umfasst ein Ganzkörpertraining für alle Altersklassen, welches hauptsächlich auf den
Sundern. Die im gesamten Stadtgebiet aufgestellten Fahrräder weisen mit ihren bunten Farben darauf hin, dass in Sundern bald wieder heftig in die Pedale getreten wird. Die im letzten Jahr erstmals
Sundern. Der Ski-Club Sundern bietet in Kooperation mit „BikeSport Sorpesee“ einen Mountainbike-Kurs für Kinder/Jugendliche von 6-11 Jahren an. In diesem durch lizenzierte MTB-Trainer durchgeführten Tageskurs wird Kindern und Jugendlichen spielerisch
Sundern. Blasmusik vom Feinsten: Am Donnerstag, 3. August, spielt die „Original Kapelle Sauerklang“ beim Volksbank-Dämmerschoppen in Sundern auf. Ab 19 Uhr werden auf dem Franz-Josef-Tigges-Platz Märsche, Polkas und Walzer im
Sundern. Ein virtuoser klassischer Geiger mit Vorliebe für osteuropäische Musik, ein Jazzgeiger mit der Nähe zu Punkrock, ein Akkordeonspieler mit Balkansound im Blut und ein Bassist, der sich in Symphonieorchestern
Sundern. Vor knapp sieben Jahren haben die Roten Socken aus Sundern schon einmal die Goldbäckerei Grote in Langenholthausen besichtigt. Doch seitdem hat sich in der Firma viel getan. Die Bäckerei