Sundern

Rote Socken zu Besuch beim Rettungsdienst Hagelstein

Sundern. Seit etwa einem Jahr zieht der Neubau des Rettungsdienstes Hagelstein an der Hüstener Autobahnauffahrt interessierte Blicke auf sich. Auch die Roten Socken aus Sundern waren neugierig, was sich hinter

Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Sunderner Rathaus

Sundern. 25 Mädchen und Jungen der städtischen Kita „Die kleinen Strolche“ Stemel haben den großen Tannenbaum im Rathaus-Foyer geschmückt. Das Schmücken ist eine langjährige Tradition und wird jedes Jahr von einer anderen Kindertageseinrichtung übernommen.

Rezertifizierung erfolgreich: Sundern bleibt Fairtrade-Stadt

Sundern. Nun ist es offiziell, die Stadt Sundern bleibt Fairtrade-Stadt. Im Sommer hatte die Steuerungsgruppe alle erforderlichen Unterlagen eingereicht und die erneute Zertifizierung beantragt. Die Prüfung durch Fairtrade Deutschland hat ergeben, dass Sundern weiterhin alle Kriterien erfüllt und somit für zwei weitere Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“ tragen darf.

Sunderns Innenstadt bekommt neue Abfallbehälter

Sundern. Die Technischen Dienste der Stadt Sundern haben die Abfalleimer in Sunderns Innenstadt gegen neue, zeitgemäße Standardbehälter ausgetauscht. Insgesamt sind acht neue Behälter mit einem Fassungsvermögen von jeweils 60 Litern angebracht worden; zuvor hatten die Abfallbehälter ein Fassungsvermögen von 30 Litern.

Sunderner Schützen spenden 2.650 Euro an Rotkreuzgemeinschaft

Sundern. Im Rahmen des Patronatsfestes der Sunderner Hubertusschützen von Anfang November konnten Vertreter des geschäftsführenden Vorstands symbolisch einen großen Scheck an Vertreter der Rotkreuzgemeinschaft Sundern übergeben. Thomas Gerke und Anna-Martina Keggenhoff konnten einen aus den Hutsammlungen der Schützen und von der Bruderschaft aufgestockten Betrag in Höhe von 2.650 Euro entgegennehmen.

Bürgerradweg: Freie Fahrt zwischen Endorf und Recklinghausen

Endorf/Recklinghausen. Die Arbeiten am Radweg zwischen Endorf und Recklinghausen konnten bis auf kleinere Restarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Im Zuge der Bauarbeiten wurde der bestehende wassergebundene Radweg in einer zweiten Ausbaustufe verbreitert und asphaltiert. Damit hat die Stadt Sundern die Anregungen aus der Bürgerschaft aufgenommen und den stark frequentierten Radweg ausgebaut.

Neues Klettergerüst für Endorfer Spielplatz

Endorf. Das neue Klettergerüst am Spielplatz „Rachenberg“ konnte jetzt offiziell eingeweiht werden. Die Stiftung der Sparkasse Arnsberg-Sundern und die Bürgerstiftung Sundern beteiligen sich mit je 1.500 Euro an den Gesamtkosten des Klettergerüstes. Der Schützenverein St. Sebastian Endorf spendet zudem 2.000 Euro aus der Hutsammlung des Schützenfestes 2022.

Stadt Sundern vergibt Westenergie Umwelt- und Klimaschutzpreis

Sundern. Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke und Johannes Kobeloer, Vertreter der Westenergie AG, haben im Rathaus den Preisträger des Umwelt- und Klimaschutzpreises 2023 der Stadt Sundern ausgezeichnet. Der diesjährige Preis geht an den Heimatverein Allendorf für die Errichtung einer großflächigen Blühwiese. Das Projekt wurde mit einem Preisgeld von 2.500 Euro prämiert.

Sunderner Schützen feiern ihr Patronatsfest

Sundern. Anfang November ehren die Sunderner Schützen ihren Schutzpatron, den heiligen Hubertus. Das diesjährige Patronatsfest am Sonntag begann mit einer besonderen Hubertusmesse in der St. Johanneskirche. Der Gottesdienst wurde von Präses Stefan Siebert zelebriert und musikalisch vom Jagdhornbläsercorps Sundern begleitet.