Hochsauerlandkreis

UngewöhnlichhohesInteresse:DiskussionsveranstaltungzurReichsprogromnacht BürgermeisterfreutsichüberdievielfältigenRückmeldungen

UngewöhnlichhohesInteresse:DiskussionsveranstaltungzurReichsprogromnacht BürgermeisterfreutsichüberdievielfältigenRückmeldungenDieamSonntaginderStadtgaleriestattfindendeDiskussionsrundezurReichsprogromnacht stehtschonjetztimFokusvielerGespräche.WieKulturbüroundBürgermeistermelden,sind dieVoranfragenzurTeilnahmeanderVeranstaltungungewöhnlichhoch.Bürgermeister RalphBrodelsiehtdafürGründeindersichzuspitzendenpolitischenAuseinandersetzung durchdierechtspopulistischenBewegungenundParteien:„DerHöhenflugeinerPartei,die konsequentdieGräueltatenderNazisverharmlostundgleichzeitigauchausländerfeindliche Parolenwiedersalonfähigmachenwill,lässtimmerwenigerMenschenkalt.“Genaudasetzt auchdievombekanntenWDR‐JournalistenHeinzKrischermoderierteTalkrundean.Seine GesprächspartnersindderVorsitzendederjüdischenGemeindeHagen,HerrHagay FeldheimundBürgermeisterBrodel.DasBesondereanderTalkrundeistdieMöglichkeitfür dieGästemitdenTeilnehmernderTalkrundeinsGesprächzukommenundeigeneFragenzu formulieren.Dassdiesnichtselbstverständlichist,musstendieVeranstalterimVorfeld erleben.MehrerejüdischeGemeindenwurdenangefragtundvielesagteneinederartige Veranstaltungab,wiederBürgermeisterberichtet:„Wasmichehrlicherweisevöllig überraschthat,wardieBegründungfürdieAbsagen,dennesgingnieumZeitnot,sondern immerwiederumAngstinderÖffentlichkeitaufzutreten.Dashatmichschockiert.“Dabei beziehtsichdieAngstaufmöglichegewalttätigeÜbergriffeaufVertretervonjüdischen Gemeinden.GeradebeisolchenöffentlichenVeranstaltungen,wiesiejetztamSonntag ansteht.DieStadtverwaltunghathierVorsorgegetroffenundfürdenAbendeineigenes Securityteambeauftragt,alsauchdiePolizeiaufdieVeranstaltunghingewiesen.„Undgenau dies,dasmansolcheVorsichtsmaßnahmennach80JahrenReichsprogromnachtwieder treffenmuss,zeigtdoch,dasshiereinigesausdemRuderläuft“,soBrodel.Geradeaber darumistesmehralserfreulich,dassdieVeranstaltungwohlgutbesuchtwird.Nach AngabenderStadtverwaltungistmanaberfürjedePublikumszahlgewappnet. Antisemitismus gestern und Rechtspopulismus heute

Pkw-Brand in Arnsberg

Arnsberg Am Samstag, 04:15 Uhr, wurde durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter ein nicht zugelassener Pkw VW Passat in Brand gesetzt. Das Fahrzeug war im Bereich des Bahnhofes auf

B229 in Sundern-Hachen halbseitig gesperrt

Sundern–Hachen. In Sundern–Hachen ist vom 22.10.18 bis 17.11.18, aufgrund von Arbeiten am Kabelnetz, die Hachener Str. im Bereich der Kirche in Fahrtrichtung Sundern halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine

Arbeiten am HeRuM: Kampstraße gesperrt

Meschede. Wegen Montagearbeiten am HeRuM muss die Kampstraße zwischen Fritz-Honsel-Straße und Hanseshof ab sofort bis Donnerstag, 15. November, voll gesperrt werden. Während der Vollsperrung wird die Einbahnstraßenregelung im Hanseshof aufgehoben.

Bücher und mehr bei der Frankfurter Buchmesse

Erschöpft, aber glücklich – so kann man das Gefühl der 48 Teilnehmer an der Fahrt zur Frankfurter Buchmesse am vergangenen Wochenende beschreiben. Der Förderverein der Stadtbücherei Sundern und der Mescheder

Hubertusfest mit Dämmerschoppen

Sundern-Stemel. Der Pfarrgemeinderat und die Schützenbruderschaft St. Hubertus Stemel laden herzlich zum diesjährigen Hubertusfest ein. Beginn ist am Samstag, den 03.11.2018 um 17.00 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Kirche.

SGVer bei einer Wildschweinfütterung

Sundern-Altenhellefeld Eine große Gruppe von 20 Erwachsenen und 9 Kindern erkundeten im Wildwald Vosswinkel das Leben der Tiere. Nachdem die SGVer die Wildschweinfütterung live miterlebten, ging es weiter vorbei am

Abweichende Gottesdienstzeit in Hellefeld

Sundern Hellefeld. Am Sonntag, den 21. Oktober findet in Hellefeld schon um 9 Uhr die alljährliche Gemeinschaftsmesse der Schützenbruderschaft statt. Gestaltet wird diese vom Studentenpfarrer und Dompastor Nils Petrat aus

Resolution KAG auf den Weg gebracht

Sundern. Der Rat der Stadt Sundern regt den Ersatz von KAG-Beiträgen durch zweckgebundene Finanzmittel seitens des Landes NRW und/ oder des Bundes an. Alternativ hierzu die Möglichkeit für Städte und