Direkter Draht zum Bürgermeister – Klaus-Rainer Willeke lädt Sunderns Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein

Sundern. Um mit Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Entwicklungen in Sundern auf dem Laufenden zu halten, stehen allen Bürgerinnen und Bürgern ab sofort verschiedene Kanäle zur Verfügung. „Als Bürgermeister unserer Stadt habe ich für alle Sundernerinnen und Sunderner ein offenes Ohr und freue mich über kritische Anregungen, positives Feedback und konstruktive Ideen“, so Willeke, der auf der städtischen Website über die unterschiedlichen Kontakt-Wege informiert.

Alle zwei Monate richtet sich Klaus-Rainer Willeke mit seinem Rundschreiben „Rathaus aktuell“ an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sundern. Hier informiert er über die Geschehnisse im und rund ums Rathaus. Das Rundschreiben wird per E-Mail verschickt und Sie können sich über die Website dazu anmelden.

Unmittelbarer Austausch per Sprechstunde

Jeden ersten Montag im Monat, von 16 bis 18 Uhr, lädt er außerdem zu einer Sprechstunde ein. „Der unmittelbare Austausch ermöglicht es mir, nah am Puls der Zeit und an den Themen unserer Stadt zu sein. Ohne Reibungsverluste durch zu lange Wege.“ Corona-bedingt findet die Sprechstunde zunächst telefonisch statt. Sobald es die Umstände zulassen, wird persönlich ins Bürgermeister-Büro im Rathaus eingeladen.

Versammlungen mit den Ortsvorstehern

Als langjähriger Ortsvorsteher von Hagen weiß Willeke auch um die Bedeutung der einzelnen Dörfer und Stadtteile. Gemeinsam mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern im Stadtgebiet plant er darum jährliche Versammlungen in den einzelnen Orten, um einen direkten und persönlichen Austausch zu ermöglichen.

Willekes Facebook-Seite

Darüber hinaus finden sich auf Willekes Facebook-Seite kleine Berichte über sein Leben als Bürgermeister. „Hier geht es weniger um das öffentliche Stadtgeschehen als um die vielen kleinen und großen Begebenheiten und Begegnungen, die meine Arbeitswoche prägen.“ Die Seite wird privat betrieben und ist darum kein offizielles Sprachrohr der Stadt.

Neben diesen Kontaktmöglichkeiten können die Bürgerinnen und Bürger natürlich jederzeit auch eine E-Mail an bürgermeister@stadt-sundern.de schicken. Andere Formate zum Austausch sowie eine strukturierte Form der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung sind in Planung. Weitere Informationen zu den genannten Kanälen gibt’s auf der Website der Stadt Sundern: www.sundern.de