20 Unternehmen präsentieren sich am kommenden Dienstag beim digitalen Berufsinfotag – Teilnahme für Interessierte ohne Anmeldung möglich.
Am 27.04.2021 findet zwischen 17.00 -19.00 Uhr der Berufsinfotag in Sundern statt –dieses Jahr erstmalig digital. Denn die diesjährige Ausbildungsmesse kann durch die anhaltende Covid19-Pandemie nicht wie in der Vergangenheit vor Ort stattfinden. Doch der persönliche Kontakt darf auch in diesen Zeiten nicht ausbleiben. Ausbildungsbetriebe müssen daher andere Wege gehen, um die nächste Generation an Auszubildenden an-zusprechen und kommen daher direkt zu den Interessierten –auf das Smartphone, Tablet oder den Computer.
In einem offenen Videomeeting über die Plattform Zoom präsentieren sich 20 Unternehmen und Institutionen aus Sundern und der Region auf einer Online-Bühne. In jeweils wenigen Minuten stellen sich die einzelnen Firmen aus Industrie, Handwerk, Gastronomie und Dienstleistungsbranche informativ und prägnant vor und zeigen ein buntes Spektrum an Ausbildungsberufen. Dadurch erhalten die Teilnehmer ein gebündeltes und kurzweiliges ‚Update‘ zu den Karrieremöglichkeiten vor Ort.
Zielgruppe: Schüler*innen und ihre Eltern
Zielgruppe der digitalen Präsentationreihe sind vor allem Schülerinnen und Schüler der 8.und 9. Klasse, sowie Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungs-oder Praktikumsplatz in diesem Jahr sind. Besonders auch die Eltern sollen mit dem Angebot angesprochen werden, denn sie nehmen bei der Berufsorientierung ihrer Kinder eine wichtige unterstützende Rolle ein. Auch alle weiteren Interessierten sind eingeladen am digitalen Berufsinfotag teilzunehmen. Digitales Pilotprojekt um den Kontakt zu erleichtern.
Mit dem neuen Veranstaltungsformat möchten die Betriebe auf das Thema Berufsorientierung und Ausbildung aufmerksam machen und zeigen, dass sie trotz der Pandemie offen für die Anfragen von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften sind. Wie auf einer Präsenzveranstaltung auch, stellen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Firmen sich und das jeweilige Unternehmen vor. Über die Chat-Funktion haben die Zuschauer die Gelegenheit Fragen zu stellen. Ziel ist, dass Interessierte die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Betriebe kennenlernen und dadurch Hürden abgebaut werden, Kontakt zu den Unternehmen aufzunehmen.
Ausbildungsbetriebe bekannter machen
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät und eine stabile Internetverbindung. Die Teilnahme an dem öffentlichen Videomeeting ist mittels nahezu aller aktuellen Browser mit allen Endgeräten möglich. Mikrofon und eine Kamera sind auszuschalten, um (technische) Störungen zu vermeiden. Eine offizielle Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. So können Interessierte auch spontan an der digitalen Veranstaltung teilnehmen. Den aktuellen Veranstaltungsflyer mit dem Ablaufplan sowie den Link zum Zoom-Meeting und alle weiteren Informationen finden sich auf der Veranstaltungsseite unter https://www.sundern.de/your-update-2021bzw. über den QR-Code.
Dirk Wiese auf Sporttour im Sauerland: Besuch bei den Neheim Black Hawks, dem Surfclub Hachen-Sorpesee und dem Ski Club Sundern
5. November 2024
Keine Kommentare
Kneipengespräch mit Dirk Wiese: Bürgerdialog in Sundern
3. November 2024
Keine Kommentare
Dr. Jacqueline Bila mit 93,6 % zur Bürgermeisterkandidatin gewählt
3. November 2024
Keine Kommentare
Feuerwehr Sundern: Ehrungen und dringlicher Appell an den Stadtrat
29. Oktober 2024
Keine Kommentare
Webinar: „Zahlungsunfähigkeit in Krisenzeiten: Was tun, wenn mein Kunde wackelt?“
4. November 2024
Keine Kommentare
Verbandsgeschäftsführer Dr. Volker Verch zu den Warnstreiks der IG Metall
31. Oktober 2024
Keine Kommentare
Herbstkonjunkturumfrage der Handwerkskammer: Positive Impulse bleiben aus
14. Oktober 2024
Keine Kommentare
Voßwinkeler Unternehmen aiXtrusion feiert 20-jähriges Jubiläum
26. September 2024
Keine Kommentare