Musikvideo-Workshop „Sucht hat immer eine Geschichte“ aus dem KiJu Neheim

Präsentation des Videos am 4. November

Arnsberg Neheim. Gegen Ende September konnten junge Nachwuchstalente im Kinder- und Jugendzentrum Neheim (KiJu Neheim) einen eigenen Musiksong und ein passendes Musikvideo zum Thema „Sucht hat immer eine Geschichte“ produzieren.

Im Rahmen der Öffentlichkeitskampagne zur Suchtprävention „Sucht hat immer eine Geschichte“ des Landes Nordrhein-Westfalen konnten sich neun junge Menschen zwischen 10 und 15 Jahren mit einem selbstgewählten Thema aus dem Bereich „Sucht“ im KiJu Neheim auseinandersetzen und eine eigene musikalische Geschichte erzählen.

 

Die Jugendlichen reflektierten in dem Workshop ihr eigenes Verhalten sowie ihre Beobachtungen im sozialen und räumlichen Umfeld und erarbeiteten gemeinsam den Textinhalt. Sie wählten selbst aus, welches Suchtmittel sie thematisieren wollten. Wichtig war, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ursachen – in diesem Fall für den Alkoholkonsum – diskutierten und Informationen über Risiken des Alkoholkonsums erhielten. Die Ginko-Stiftung ermöglicht landesweit jährlich ca. 6 solcher Musik-Projekte, für das sich das KiJu Neheim 2016 über die Stadt Arnsberg (Suchtprävention) beworben hat und ausgewählt wurde.

 

Gemeinsam mit dem Workshop-Leiter Sebastian Maier von „Z-Muzic“ und einer Mitarbeiterin aus dem KiJu Neheim komponierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so einen Song über den übermäßigen Konsum von Alkohol und die möglichen Folgen. Mit dem Bandnamen die „KiJu Kids“ erarbeiteten sie ihren ersten Song „Grauer Mann“.

 

In dem Song erzählen die „KiJu Kids“ die tragische Geschichte vom grauen Mann, der Tag für Tag auf einer Parkbank sitzt und Alkohol konsumiert.

 

Das Musikvideo wird am 4. November um 15 Uhr im KiJu Neheim präsentiert. Alle Medienvertreterinnen und –vertreter sind herzlich zu diesem Termin eingeladen.