Schützenbruderschaft besorgt Defibrator
Arnsberg Niedereimer. In Kürze kann in der Halle Friedrichshöhe (Schützenhalle) am Treppenaufgang der neue Defibrator angebracht werden. Diese Anschaffung wurde erst durch die finanzielle Unterstützung heimischer Betriebe, wie Paletten Rademacher, Almecon, Orthopädie-Schuhtechnik Risse, Zimmerei Dünschede, Volksbank Sauerland und Vereinsring Niedereimer ermöglicht. Die Restsumme wird von der Schützenbruderschaft selbst getragen. Der „Defi“ ist für alle Altersgruppen einsetzbar und leicht zu bedienen, darauf legten die Schützen besonderen Wert. Die ersten Helfer aus der Bruderschaft wurden bereits am Gerät ausgebildet. Weitere Ersthelfer (Übungsleiter des TuS, Lehrer/Innen und Erzieher/Innen) sollen in Kürze vom Fachpersonal geschult werden.
Mit diesem neuen Defibrator möchte die Bruderschaft Vorsorge treffen um in Ernstfall schnell und effektiv helfen zu können. In der Halle finden tagtäglich Sportveranstaltungen des TuS Niedereimer, der Wannetalschule und des AWo-Kindergartens „Kleine Eiche“ statt. Auch auf dem nahegelegenen Sportplatz könnte der „Defi“ schnell hilfreich eingesetzt werden. Zudem werden der Speiseraum und die Halle im Jahr mehrfach vermietet. Allen Besuchern und Nutzern der Halle möchte man die Möglichkeit geben, im Notfall schnell helfen zu können. Vor unbefugter Nutzung ist der ebenfalls neu angeschaffte Wandschrank mit einer Warnfunktion ausgestattet. Trotz aller Vorsorge hoffen die Verantwortlichen, dass der neu angeschaffte Defibrator nie im Ernstfall zum Einsatz kommen muss.
Detlev Becker, für Dorfinfo.de
Foto: Die Übergabe des Defibrators v.l. Ralf Ernst (Schützen), Holger Weber (Schützen), Oliver Glaremin (Schützen), Thomas Vielhaber (Volksbank Sauerland/Sponsor) und Klaus Vernholz (Vereinsring/Sponsor)