Sundern-Hövel. Der Elferrat Hövel lädt zur großen Prunksitzung am Samstag, dem 31.01.2015in die Höveler Schützenhalle ein. Dieses Jahr steht die Sitzungunter der Leitung von Präsident Olaf Baumeister, der den erkrankten Gerd Sonnenhol vertritt.
Bereits im vergangenen Jahr entschloss man sich, die Sitzung um zwei Wochen vorzuverlegen, um die straffen Termine zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag der Sunderner Karnevalisten ein wenig zu entzerren.
Pünktlich um 19:11 Uhr wird die Schützenbruderschaft St. Sebastian Hövel das Feld räumen und den Narren die Bühne freigeben. Denn dann wird der Elferrat mit seiner Prinzessin Conny I. Flügge und den „Höveler Tanzmäusen“ die Bühne betreten.
Nachdem sich vor ca. 9 Monaten 10 Mädchen und zwei Jungen zu den „Höveler Tanzmäusen“ formiert haben, fiebern sie nun mit ihren Trainerinnen dem ersten Auftritt im Höveler Karneval entgegen. Ihre Premiere hatten sie bereits im Herbst beim Seniorentag in Hövel.
Nach dem diesjährigen Motto „Egal ob Mann oder Frau, bei uns bleibt’s immer ‚Hövel Miau‘“ wird ein abwechslungsreiches Programm mit Bütt, Tanz und diversen Überraschungen geboten. Neben den bekannten einheimischen Akteuren freut man sich dieses Jahr auch auf Überraschungsgäste aus der näheren Umgebung.
Insbesondere freuen wir uns auf den altbewährten Büttenredner Werner Flügge, dem Ehemann der amtierenden Karnevalsprinzessin, und den Celebrations, der Showtanzgruppe, der auch die Prinzessin Conny I. angehört.
Selbstverständlich sind auch für die Dorfchronik wieder einige Kuriositäten aufbereitet und mit kleinen Videofilmchen dokumentiert worden.
Für die Sitzung ist eine ausreichende Bestuhlung vorhanden; Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Die musikalische Gestaltung liegt wieder in den bewährten Händen der Partyband Schlussakkord. Somit kann auch nach dem Programm noch ausreichend bei Tanz- und Schunkelliedern gefeiert werden.
Eine passende Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht. Zum Ende des Programms wird erstmals je ein Preis für das beste Einzel- und das beste Gruppenkostüm vergeben.