Hilfe und Unterstützung anlässlich des Weltalzheimertags 2021
Arnsberg. Demenz braucht Normalität – dieses Ziel verfolgt der Weltalzheimertag, der am Dienstag, 21. September, stattfindet. Anlässlich dieses Aktionstags bieten Mitglieder des Arnsberger Netzwerks Demenz telefonische Beratung zu verschiedenen Themen rund um das Leben mit Demenz an. Damit will das Netzwerk aktiv unterstützen und auf Hilfsangebote hinweisen. Denn für Familien ist die Diagnose „Demenz“ mit einem tiefgreifenden Einschnitt in das Leben verbunden, der alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellt – den Betroffenen in erster Linie, aber auch die Angehörigen oder Begleitpersonen, die ihn versorgen oder pflegen.
Folgende Beratungsangebote finden telefonisch statt:
Dienstag, 21.09.
Thema „Selbsthilfe und Demenz“
Beratung durch Arnsberger Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im HSK
9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
Tel. 02932 201 2271
Thema „Behinderung & Ausweis: Behindertenausweis beantragen. Wie geht das, welche Beratungsstellen gibt es dazu?“
Beratung durch Fachstelle Behindertenhilfe
14.00-17.00 Uhr
Tel. 02932 201 1309
Mittwoch, 22.09.
Thema „Vorstationäre Hilfen und Umgang mit dem Thema Demenz“
Beratung durch Caritasverband Arnsberg-Sundern Tagespflege Arnsberg
10.00-15.00 Uhr
Tel. 02931 806470
Thema „Offene Angebote für Menschen mit Demenz“
Beratung durch Fachstelle Zukunft Alter
10.00-12.00 Uhr
Tel. 02932 201 2206
Thema „Wie gehe ich als pflegender Angehöriger mit Belastung um? Psychosoziale Aspekte, Beschäftigungsmöglichkeiten, Urlaubsgestaltung“
Beratung durch Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen
12.00-17.00 Uhr
Tel. 0271 234178 140
Donnerstag, 23.09.
Thema „Vorstationäre Hilfen für ältere Menschen“
Beratung durch Caritasverband Arnsberg-Sundern Tagespflege Voßwinkel
14.00-17.00 Uhr
Tel. 02932 429792