Hohes Interesse an Mitmach-Parcours

Gesundheitsamt außerschulischer Lernort für 150 Schülerinnen und Schüler –noch Möglichkeiten für Schulen, im neuen Jahr Termine zu verabreden

Hochsauerlandkreis. Etwa 150 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen nahmen vor den Weihnachtsferien den Tag der Offenen Tür in der Fachstelle „Sexuelle Gesundheit“ des Gesundheitsamtes Arnsberg wahr, um sich Im Rahmen eines Mitmach-Parcours über HIV/AIDS, sexuell übertragbare Erkrankungen (STI) sowie Schwangerschaft/Verhütung zu informieren. Hintergrund war der im Dezember immer wiederkehrende Welt-Aids-Tag (1.12.).

 

Besonders die Information, dass andere sexuell übertragbaren Erkrankungen und AIDS/HIV in enger Verbindung stehen können, man sie auch „Huckepack-Infektionen“ nennt, wurde von den Schülerinnen und Schülern interessiert aufgenommen.

 

„Wer bereits an einer sexuell übertragbaren Erkrankung leidet, hat ein erhöhtes Risiko sich mit dem HI-Virus zu infizieren“, erläuterte Hubertus Martin, Aidskoordinator im Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises, der Rede und Antwort auf Schülerfragen stand.

 

Auf sehr großes Interesse stieß vor allem bei den Schülerinnen der Babysimulator, der im Rahmen des Projektes „Baby-Bedenkzeit“ eingesetzt wird. Hierbei haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Mutter- bzw. Vaterrolle zu üben. Eine spezielle Software macht’s möglich: in dieser Simulation schreit plötzlich der Säugling und „Mama“ oder „Papa“ müssen entscheiden, was zu tun ist, damit sich das Baby wieder beruhigt.

 

Aufgrund der hohen Nachfrage konnten nicht alle Schulen im Rahmen des Tags der offenen Tür berücksichtigt werden. Für diese Schulen besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Mitmach-Parcours an einem gesonderten Termin in den jeweiligen Schulen durchgeführt wird. Interessierte Schulen können sich bezüglich eines individuellen Termins unter der Telefonnummer an die Aids-Beratung, Tel.: 0291/94-4711 wenden.