Ein Weg für alle: Das Wandererlebnis Rothaarsteig 2014 – Weg der Sinne setzt mit wegweisenden Angeboten Zeichen
Schmallenberg. Stillstand ist Rückschritt. Auch beim Wandern, sagen die Macher des Rothaarsteigs mit einem Augenzwinkern. Zum Auftakt der Wandersaison 2014 präsentieren sie ein ganzes Bündel frischer Ideen und Angebote, die aufzeigen, dass der Rothaarsteig seine Rolle als Wegbereiter des Neuen Wanderns auch 13 Jahre nach seiner Eröffnung in aller Konsequenz ausfüllt. Zielgruppenspezifisch, interaktiv und spannend für Wanderpioniere, Themenwanderer und Wiederholungstäter kommt der Weg der Sinne daher. Das Wandererlebnis 2014 im Überblick.
Audiowege bringen Wanderinformationen aufs Smartphone
Zuhören, staunen und begreifen heißt es auf den zehn neuen Audiowegen entlang des Rothaarsteigs. Vornehmlich im Norden und im Süden des Steigs stellen die 3 bis 11 km langen Rundwege lokale Besonderheiten nicht mehr allein über Tafeln an den Erlebnisstationen vor, sondern erstmals über PodCasts. Direkt vor Ort können diese per QR-Code und inklusive GPS-Track kostenlos aufs eigene Smartphone heruntergeladen werden. Zirka 100 Podcasts mit individuell wählbarer Informationstiefe wurden dafür konzeptioniert, professionell gesprochen und ins Niederländische und Englische übersetzt. Die Leitung des Projekts oblag Infrastrukturkoordinator Dr. Harald Knoche und den Biostationen in Sauerland und Siegerland-Wittgenstein. Das Ziel2-Projekt wurde mit insgesamt 100.000 Euro gefördert. Interessierte finden die Podcasts zudem auf http://www.rothaarsteig.de/audiowege
RothaarsteigSpuren sind Premiumwege des dt. Wandersiegels
Konzipiert als Halb- und Ganztagestouren und zertifiziert als Premiumwege nach dem Deutschen Wandersiegel machen die neuen RothaarsteigSpuren besonders reizvolle lokale Rundtouren zum sinneorientierten Erlebnis. Für Roswitha Still, Vorsitzende des Rothaarsteig Infrastruktur e.V., ein attraktives Angebot für unterschiedlich konditionsstarke Tagesausflügler, Standortwanderer und Wiederholungstäter. Sechs Wege mit 320 bis 984 Höhenmetern und 10 bis 16 km Länge erfüllen die strengen Anforderungen für die ROTHAARSTEIG-Spuren bis dato. Bisher mit dabei: der Grönebacher Dorfpfad nördlich von Winterberg, der Kahler Asten-Steig bis Schmallenberg-Westfeld, der Wisentpfad zwischen Sauerland und Wittgenstein, die Oberhundemer Bergtour im westlichen Rothaargebirge sowie Ilsetalpfad und Trödelsteinpfad im weitläufigen Siegerland. Weitere RothaarsteigSpuren in Haiger, Oberes Dilltal sowie Rund um die Kahle Pön zwischen Willingen und Medebach stehen bereits auf der Agenda.
Interesse an nachhaltigen Themen groß
Auf großes Interesse nicht nur bei Schulklassen stößt der im Oktober 2013 eingeweihte CO²-Waldlehrpfad bei Dillenburg. 18 interaktive Schautafeln und mehrere Demonstrationsobjekte erläutern anschaulich die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, CO²-Ausstoß, Wald- und Holznutzung und zeigen Wege auf, wie jeder einzelne zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen kann. Für Markus Scheidt, den zuständigen neuen Naturparkbetreuer des Landesbetriebs Hessen Forst, ein schöner Beweis, wie man erfolgreich und auf nachhaltige Weise für das Thema Umweltschutz sensibilisieren kann.
Neu ist in 2014 auch der 1.Ranger-Wandertag am 29. Mai 2014. Im Rahmen des bundesweiten Tages der Biodiversität lädt er unter dem Slogan „Leben.Natur.Vielfalt“ dazu ein, gemeinsam wandernd die Vielfalt der Natur zu entdecken. Informationen zu den sechs Touren am Rothaarsteig finden Interessierte auf rothaarsteig.de unter der Rubrik Ranger.
Wandern bleibt Trend
Wandern interessiert viele. Deutschlandweit sind 23 % der Bevölkerung regelmäßig auf Schusters Rappen unterwegs. Bevorzugt werden dabei Wege, Regionen und Einkehrziele, wo Produktqualität, Infrastruktur und Erlebnisqualität stimmen. – Diese Zahlen und Aussagen aus der aktuellen wanderstudie.de sorgen unter den Rothaarsteig-Machern für gute Laune, bestätigen sie diese doch genau in dem, wofür sie Tag für Tag mit Herz und Verstand arbeiten.
Weniger im Heute denn im Morgen bewegen sich die Ideen und Gedanken von Thomas Weber, Vorsitzender des Rothaarsteigvereins. Immer auf der Suche nach neuen Impulsen für das Thema Wandern, versucht der Mann der ersten Rothaarsteig-Stunde die Frage „Brauchen wir unterschiedliche Wanderwege am Rothaarsteig für unterschiedliche Wanderzielgruppen?“ zu beantworten. „Ja“, so Webers kurze, klare Antwort. Denn die rund 20 Millionen aktiven Wanderer verteilen sich quer durch alle Altersstufen und Lebensstilgruppen und erfordern Wege, die unterschiedlichen Ansprüchen, Bedürfnissen und Erwartungshaltungen gerecht werden.
Sein Ziel, den Menschen in die Natur zu führen, steuere der Rothaarsteig, als einer der führenden Top Trails in Deutschland, maßvoll und richtungsweisend an. Das zeigen die Investition in neue, hochwertige Infrastrukturangebote, wie z. B. die Rund- und Audiowege. Außerdem weiß Weber um das veränderte Informationsverhalten der Wanderhauptzielgruppe Best Ager: „Bei aller Natur dürfen wir uns nicht der modernen Entwicklung verschließen. Auch ältere Menschen gehen souverän mit Tablet, Smartphone & Co um. Eine Entwicklung, die unser Produktmarketing schon heute entscheidend prägt“.