Über die positive Entwicklung freut sich Jeroen Tepas, Geschäftsleiter der Stadtmarketing Sundern eG: „Mit diesen Zahlen haben wir den Abwärtstrend der letzten 2 Jahren gestoppt und sind mit 170.252 Übernachtungen wieder auf dem Niveau von 2011. Die positiven Übernachtungszahlen resultieren nicht nur aus mehr Belegungen bei den Gasthöfen sondern auch durch eine stärkere Nachfrage der Übernachtungsmöglichkeiten bei den Erholungs-, Ferien-, und Schulungsheimen.
Bei den Ferienwohnungen und Ferienhäusern sind zwar weniger Ankünften zu verzeichnen, dafür aber mehr Übernachtungen. „Dies bedeutet, dass die Gäste, die sich für eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus entscheiden, mit im Durchschnitt 4 Tagen wieder länger Urlaub in Sundern machen“ so Jeroen Tepas.
Bei den Hotelbetrieben ist es leider genau umgekehrt. Hier hat man zwar die Zahl der Ankünfte steigern können, jedoch ist die Zahl der Übernachtungen gesunken. Hier bleiben die Gäste mit 1,8 Tage also kürzer als im vergangen Jahr.
„Die positiven Gesamt-Übernachtungszahlen zeigen, dass sich die Marketingmaßnahmen der Stadtmarketing Sundern eG, das Engagement und vor allem die Investitionen der Gastgeber aus Sundern auszahlen und wir zusammen den richtigen Weg gewählt haben. Unsere Aufgabe für nächstes Jahr besteht darin, durch gezieltes Einsetzen von mehrtägigen Arrangements die durchschnittliche Aufenthaltsdauer zu steigern“ so Jeroen Tepas.
Die aktuellen Beherbergungsstatistiken von IT.NRW finden Sie auf der Webseite der Stadtmarketing Sundern eG unter http://www.nah-klar-sundern.de/.
Beherbergung*) im Reiseverkehr in Nordrhein-Westfalen Januar – Dezember 2013 | |||||||
nach Betriebsarten | |||||||
in Sundern (Sauerland), Stadt | |||||||
Betriebsart | Betriebe | Betten | Stellplätze auf Campingplätzen |
Mittlere Auslastung der angebotenen Betten1) im |
|||
insgesamt | geöffnete | insgesamt | angebotene | insgesamt | angebotene | Berichtszeitraum | |
Dezember 2013 | in Prozent | ||||||
Hotels | 8 | 8 | 365 | 347 | – | – | 31,5 |
Gasthöfe | 7 | 7 | 192 | 190 | – | – | 22,3 |
Pensionen | 9 | 9 | 143 | 138 | – | – | 21,9 |
Hotels garnis | – | – | – | – | – | – | – |
Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime2) | 3 | 3 | 389 | 384 | – | – | 47,9 |
Ferienhäuser, -wohnungen und -zentren | 4 | 4 | 139 | 139 | – | – | 30,9 |
Hütten, Jugendherbergen, u. Ä. | 1 | 1 | 186 | 186 | – | – | . |
Vorsorge- und Reha-Kliniken | – | – | – | – | – | – | – |
Campingplätze | 4 | 4 | – | – | 260 | 260 | – |
Betriebe insgesamt | 36 | 36 | 1 414 | 1 384 | 260 | 260 | 33,5 |
_________ | |||||||
*) Ab Januar 2012: Beherbergungsbetriebe ab 10 Betten, einschließlich Campingplätzen (Touristik-Camping) ab 10 Stellplätzen; | |||||||
sonst: Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping. | |||||||
1) mittlere Auslastung = (Übernachtungen / angebotene Bettentage) * 100 – 2) Ergebnisse von 2004 bis 2008 einschl. Boardinghouses | |||||||
Zeichenerklärung: – = nichts vorhanden (genau Null), x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll, . = Wert unbekannt oder geheim zu halten | |||||||
© Informationssystem Tourismus, IT.NRW, Düsseldorf 2014 |
Beherbergung*) im Reiseverkehr in Nordrhein-Westfalen Januar – Dezember 2013 | ||||||||||
nach Betriebsarten | ||||||||||
in Sundern (Sauerland), Stadt | ||||||||||
Ankünfte | Übernachtungen | Mittlere Aufenthaltsdauer2) |
||||||||
Betriebsart | aller Gäste | ausländischer Gäste | aller Gäste | ausländischer Gäste | aller Gäste |
auslän- discher Gäste |
||||
Anzahl | Veränderung1) | Anzahl | Veränderung1) | Anzahl | Veränderung1) | Anzahl | Veränderung1) | in Tagen | ||
Hotels | 21 748 | + 1,5 | 4 055 | + 9,5 | 39 552 | – 1,2 | 9 280 | + 4,4 | 1,8 | 2,3 |
Gasthöfe | 8 670 | + 54,6 | 790 | + 92,2 | 15 353 | + 39,1 | 1 868 | + 100,4 | 1,8 | 2,4 |
Pensionen | 3 147 | + 3,4 | 151 | + 13,5 | 10 622 | – 3,7 | 654 | + 24,8 | 3,4 | 4,3 |
Hotels garnis | – | – 100,0 | – | – 100,0 | – | – 100,0 | – | – 100,0 | – | – |
Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime3) | 29 159 | + 14,5 | 310 | – 39,7 | 67 023 | + 8,5 | 760 | – 37,4 | 2,3 | 2,5 |
Ferienhäuser, -wohnungen und -zentren | 3 690 | – 6,7 | 95 | – 22,1 | 14 615 | + 7,0 | 1 868 | – 23,0 | 4,0 | 19,7 |
Hütten, Jugendherbergen, u. Ä. | . | . | . | . | . | . | . | . | . | . |
Vorsorge- und Reha-Kliniken | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Campingplätze | . | . | . | . | . | . | . | . | . | . |
Betriebe insgesamt | 76 103 | + 5,4 | 5 780 | + 14,7 | 170 252 | + 3,4 | 15 418 | + 6,8 | 2,2 | 2,7 |
_________ | ||||||||||
*) Ab Januar 2012: Beherbergungsbetriebe ab 10 Betten, einschließlich Campingplätzen (Touristik-Camping) ab 10 Stellplätzen; | ||||||||||
sonst: Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping. | ||||||||||
1) Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in % – 2) mittlere Aufenthaltsdauer (in Tagen) = Übernachtungen / Ankünfte – 3) Ergebnisse von 2004 bis 2008 einschl. Boardinghouses | ||||||||||
Zeichenerklärung: – = nichts vorhanden (genau Null), x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll, . = Wert unbekannt oder geheim zu halten | ||||||||||
© Informationssystem Tourismus, IT.NRW, Düsseldorf 2014 |
Beherbergung*) im Reiseverkehr in Nordrhein-Westfalen Januar – Dezember 2013 | ||||||
Ankünfte und Übernachtungen in Sundern (Sauerland), Stadt | ||||||
nach Herkunftsländern | ||||||
Herkunftsland | Gästeankünfte | Gästeübernachtungen | mittlere Aufenthalts- dauer in Tagen |
|||
(ständiger Wohnsitz) | Anzahl | Verände-rung1) in Prozent |
Anzahl | Verände-rung1) in Prozent |
Anteil2) in Prozent |
|
Bundesrepublik Deutschland | 70 323 | + 4,7 | 154 834 | + 3,1 | 90,9 | 2,2 |
Ausland | 5 780 | + 14,7 | 15 418 | + 6,8 | 9,1 | 2,7 |
Europa | 5 367 | + 9,9 | 14 615 | + 3,3 | 94,8 | 2,7 |
EU-Länder | 5 004 | x | 13 575 | x | 88,0 | 2,7 |
Belgien | 463 | – 23,5 | 1 191 | – 12,3 | 7,7 | 2,6 |
Bulgarien | – | – 100,0 | – | – 100,0 | – | – |
Dänemark | 24 | + 33,3 | 48 | + 77,8 | 0,3 | 2,0 |
Estland | 2 | x | 2 | x | – | 1,0 |
Finnland | 10 | – 41,2 | 15 | – 68,8 | 0,1 | 1,5 |
Frankreich | 91 | + 18,2 | 170 | + 13,3 | 1,1 | 1,9 |
Griechenland | 6 | + 200,0 | 18 | + 350,0 | 0,1 | 3,0 |
Republik Irland | 4 | x | 4 | x | – | 1,0 |
Italien | 71 | + 7,6 | 110 | – 7,6 | 0,7 | 1,5 |
Kroatien | 2 | x | 2 | x | – | 1,0 |
Lettland | 3 | x | 5 | x | – | 1,7 |
Litauen | 8 | + 166,7 | 8 | + 14,3 | 0,1 | 1,0 |
Luxemburg | 28 | – 22,2 | 30 | – 48,3 | 0,2 | 1,1 |
Malta | – | – | – | – | – | – |
Niederlande | 3 726 | + 3,2 | 8 960 | – 4,0 | 58,1 | 2,4 |
Österreich | 79 | + 107,9 | 230 | + 283,3 | 1,5 | 2,9 |
Polen | 112 | + 38,3 | 531 | + 145,8 | 3,4 | 4,7 |
Portugal | 18 | + 500,0 | 71 | + 914,3 | 0,5 | 3,9 |
Rumänien | 5 | + 150,0 | 15 | + 650,0 | 0,1 | 3,0 |
Schweden | 28 | – 31,7 | 64 | – 25,6 | 0,4 | 2,3 |
Slowakische Republik | 52 | + 205,9 | 1 161 | – 18,9 | 7,5 | 22,3 |
Slowenien | 16 | – 59,0 | 444 | – 37,6 | 2,9 | 27,8 |
Spanien | 24 | + 26,3 | 27 | – 12,9 | 0,2 | 1,1 |
Tschechische Republik | 89 | + 187,1 | 192 | + 276,5 | 1,2 | 2,2 |
Ungarn | 19 | + 171,4 | 23 | – 41,0 | 0,1 | 1,2 |
Vereinigtes Königreich | 124 | + 175,6 | 254 | + 40,3 | 1,6 | 2,0 |
Zypern | – | – | – | – | – | – |
Island | 4 | x | 4 | x | – | 1,0 |
Norwegen | 6 | + 50,0 | 8 | + 60,0 | 0,1 | 1,3 |
Russland | 17 | + 325,0 | 49 | + 880,0 | 0,3 | 2,9 |
Schweiz | 93 | – 4,1 | 264 | + 54,4 | 1,7 | 2,8 |
Türkei | 6 | – 57,1 | 6 | – 79,3 | – | 1,0 |
Ukraine | – | – 100,0 | – | – 100,0 | – | – |
sonstige europäische Länder | 237 | x | 709 | x | 4,6 | 3,0 |
Afrika | 5 | + 25,0 | 6 | – 25,0 | – | 1,2 |
Republik Südafrika | 4 | x | 4 | x | – | 1,0 |
sonstige afrikanische Länder | 1 | – 75,0 | 2 | – 75,0 | – | 2,0 |
Asien | 52 | + 33,3 | 98 | + 53,1 | 0,6 | 1,9 |
Arabische Golfstaaten | 2 | – 66,7 | 2 | – 66,7 | – | 1,0 |
China, Volksrepublik und Hongkong | 27 | + 92,9 | 30 | + 30,4 | 0,2 | 1,1 |
Indien | 2 | x | 6 | x | – | 3,0 |
Israel | 2 | – 50,0 | 2 | – 50,0 | – | 1,0 |
Japan | – | – | – | – | – | – |
Südkorea | 2 | x | 5 | x | – | 2,5 |
Taiwan | 4 | x | 5 | x | – | 1,3 |
sonstige asiatische Länder | 13 | – 13,3 | 48 | + 54,8 | 0,3 | 3,7 |
Amerika | 51 | + 325,0 | 169 | + 956,3 | 1,1 | 3,3 |
Kanada | 3 | x | 6 | x | – | 2,0 |
USA | 41 | + 485,7 | 145 | +1 511,1 | 0,9 | 3,5 |
Mittelamerika und Karibik | – | – 100,0 | – | – 100,0 | – | – |
Brasilien | 2 | x | 2 | x | – | 1,0 |
sonstige südamerikanische Länder | 5 | x | 16 | x | 0,1 | 3,2 |
Australien | 2 | – 83,3 | 2 | – 96,4 | – | 1,0 |
Neuseeland und Ozeanien | – | – | – | – | – | – |
ohne Angabe | 303 | + 248,3 | 528 | + 252,0 | 3,4 | 1,7 |
Insgesamt | 76 103 | + 5,4 | 170 252 | + 3,4 | 100 | 2,2 |
_________ | ||||||
*) Ab Januar 2012: Beherbergungsbetriebe ab 10 Betten, einschließlich Campingplätzen (Touristik-Camping) ab 10 Stellplätzen; | ||||||
sonst: Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping. | ||||||
1) Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. – 2) Bei Übernachtungen von Gästen aus der Bundesrepublik Deutschland und dem Ausland wird der Anteil an allen Übernachtungen in der Betriebsart und Region berechnet; sonst: An den Übernachtungen am Ausland zusammen. | ||||||
Zeichenerklärung: – = nichts vorhanden (genau Null), x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll, . = Wert unbekannt oder geheim zu halten | ||||||
© Informationssystem Tourismus, IT.NRW, Düsseldorf 2014 | ||||||