Projekt „Zuhören, verstehen, begleiten“ sucht weitere Engagierte

Arnsberg. Das Projekt „Zuhören-verstehen-begleiten“ legt einen Fokus auf die Situation, Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Menschen. Ziel der engagierten 15 Mitglieder des Teams ist es, gerade älteren Menschen das Gefühl zu geben, nicht allein gelassen zu werden.

 

Das Projekt bietet eine Anlaufstelle für alle Menschen, die sich regelmäßig ein offenes Ohr wünschen, da sie allein leben und keine Familienanbindung mehr haben.

 

Zielgruppe sind alle älteren Menschen in der Stadt Arnsberg, die von diesem Angebot Gebrauch machen möchten bzw. auch Drittpersonen, welche an die Begleiter/innen empfohlen werden (z.B. Angehörige, Pflegedienste, Ärzte etc.). Gesucht werden weitere Engagierte, die gut zuhören können und einfühlsam sind. Für Einarbeitung wird durch das bestehende Team gesorgt.

 

Interessierte wenden sich bitte an die Engagementförderung Arnsberg, Petra Vorwerk-Rosendahl, unter Tel. 02931/9638104, per E-Mail an p.vorwerk-rosendahl@arnsberg.de

 

 

Nächster Termin „Heil- und Giftpflanzen am Wegesrand“ wird verschoben

Im Rahmen des Projektes „Heil- und Giftpflanzen am Wegesrand“ wandern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam durch die Natur und lernen dabei mehr darüber, welche Pflanzen welche Kräfte haben und welche man besser meiden sollte.

 

Am Dienstag, 13. März, treffen sich alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger um 17 Uhr vor dem Sportplatz in Bruchhausen. Je nach Entwicklung der Vegetation und je nach Teilnehmer wird die Route kurzfristig ausgewählt. Nähere Informationen zum Thema und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der Geschäftsstelle Engagementförderung Arnsberg, Petra Vorwerk-Rosendahl, unter Tel.: 02931-9638104 oder per E-Mail an p.vorwerk-rosendahl@arnsberg.de.

 

Projekt „ProBe“ sucht Unterstützer/innen

Schüler üben Bewerbungssituationen

Arnsberg. Die Geschäftsstelle Engagementförderung sucht aktuell engagierte Bürgerinnen und Bürger für das Projekt „ProBe“.

 

Das Projekt will Schülerinnen und Schüler bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen unterstützen. Hierfür werden engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die in der Zeit von März 2018 bis Anfang Mai 2018 in den jeweiligen Schulen den Schülern helfen und diese beraten. Diese ehrenamtliche Unterstützung ist auf acht Wochen befristet.

 

Die Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit, an einem Vorstellungsgespräch in ihrem jeweiligen Wunschberuf bei einem der ehrenamtlich teilnehmenden Unternehmen in Arnsberg und Umgebung teilzunehmen.

 

Der Probedurchlauf soll es ihnen ermöglichen, einen Eindruck davon zu erhalten, wie ein echtes Vorstellungsgespräch abläuft, auf welche Fragen man sich vorbereiten muss bzw. welches Feedback man an dieser Stelle bekommt, so dass man bei einem späteren Echtdurchlauf die dort erhaltenen Anregungen umsetzen kann und gegebenenfalls später leichter an eine Ausbildungsstelle zu kommen.

 

Die Arnsberger Firmen eröffnen im Rahmen des Berufsorientierungsprojektes allen ProBe-Schülerinnen und Schülern das Angebot, in ihrem Unternehmen in Echtsituationen Bewerbungsgespräche zu üben.

 

Interessierte wenden sich dazu bitte an die Geschäftsstelle Engagementförderung, Frau Petra Vorwerk-Rosendahl, unter Tel. 02931-9638104 oder per E-Mail an p.vorwerk-rosendahl@arnsberg.de.

 

Tanztee im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg

Der nächste Tanztee findet am Sonntag, den 11. März 2018, wie gewohnt ab 17.00 Uhr im Bürgerzentrum Arnsberg (großer Saal) – statt. Willkommen sind alle tanzfreudigen Bürgerinnen und Bürger, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.