Nachhaltigkeitsprojekt : CO2-Waldlehrpfad am Rothaarsteig

Umweltministerin Lucia Puttrich hat in Dillenburg den neuen CO2-Lehrpfad der Nachhaltigkeitsstrategie am Rothaarsteig vorgestellt.

Hessen-Forst errichtet am Rothaarsteig bei Dillenburg einen neuen Waldlehrpfad, der über die Zusammenhänge zwischen Klima, Wald und nachhaltige Holznutzung informieren soll. „Wir wollen mit dem neuen CO2-Lehrpfad zeigen, welche wichtige Klimaschutzfunktion der Wald für die Menschen hat“, sagte Puttrich. Man habe sich bewusst für den Standort entschieden, weil der Rothaarsteig einer der drei großen deutschen Fernwanderwege sei, so dass jährlich Tausende von Wanderern angesprochen werden. Ein ähnlicher CO2-Pfad entstehe derzeit am Rheinsteig. „Untersuchungen belegen, dass gerade Wanderer sich besonders für Themen der Umweltbildung interessieren. Die beiden Fernwanderwege sind ein idealer Standort für unser Projekt“, führte Puttrich aus. Eine weitere wichtige Zielgruppe seien die Schüler der umliegenden Schulen, die so die Zusammenhänge zwischen Wald, Fotosynthese und Klima am Ort des Geschehens kennenlernen können.

Der Lehrpfad wird aus mehreren Schautafeln und Demonstrationsobjekten bestehen, die in größeren Abständen entlang des Fernwanderwegs aufgestellt werden. Damit entfalle die Anlage und Unterhaltung eines zusätzlichen Weges bzw. Pfades. Vorgesehen sind 18 Schautafeln sowie mehrere Demonstrationsobjekte, die die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald verdeutlichen aber auch zeigen sollen, wie die nachhaltige Holznutzung CO2-Emissionen vermeidet. „Einige Schautafeln werden interaktiv sein, Interessierten also die Möglichkeit bieten, sich „spielend“ mit der Thematik auseinanderzusetzen“, so Puttrich.

Die Kernbotschaft, dass nachhaltige Holznutzung aktiver Klimaschutz ist, werde an Demonstrationsobjekten erläutert. Beispielsweise soll die Rothaarsteighütte als überdachte Stuhlgruppe zum Verweilen einladen und die Wuchsleistung und CO2-Absorption verschiedener Baumarten darstellen. Ein überdimensionaler Holzwürfel soll zur Demonstration der CO2–Absorptionsleistung des Hessischen Waldes dienen. „Im hessischen Wald wächst alle vier Sekunden ein Kubikmeter Holz nach. Dabei werden der Atmosphäre etwa 1,4 Tonnen des Treibhausgases CO2 entzogen. Das ist so viel, wie ein 6-Liter-Auto auf rund 10.000 Kilometern ausstößt. Doch der Wald leistet noch mehr fürs Klima: Quasi als Abfallprodukt wird während des Wachstums jedes Kubikmeters Holz gleichzeitig eine Tonne Sauerstoff an die Atmosphäre abgegeben“, erläuterte die Ministerin. Ein weiteres Exponat ermittele beispielsweise wie viele Bäume man pflanzen müsste, um das bei der letzten Urlaubsreise verursachte CO2 wieder der Atmosphäre zu entziehen.

Finanziert werden die beiden insgesamt 120.000 Euro teuren Projekte an Rothaar- und Rheinsteig aus Mitteln der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen. Der CO2-Lehrpfad am Rothaarsteig soll im Oktober dieses Jahres fertig gestellt sein. „Der Lehrpfad ist eine konkrete Umsetzung von nachhaltigem Denken und wird viele Menschen konkret zur Auseinandersetzung damit anregen“, so Puttrich.

Bürgermeister Michael Lotz sieht in dem Lehrpfad eine wichtige Bereicherung des touristischen Angebots rund um Dillenburg. Man habe daher gerne den Stadtwald Dillenburg zur Verfügung gestellt, auf dessen Fläche etwa die Hälfte des Pfades entstehen werde. Die im Bereich der „Sandgrube“ bereits vorhandene Waat-Tret-Anlage und der geplante Lehrpfad würden sich gut ergänzen und seien auch außerhalb einer Wanderung entlang des Rothaarsteigs einen Besuch wert. Der neue Lehrpfad biete für Schulklassen, zusammen mit dem nahegelegenen Wildpark, ein in sich schlüssiges Naturbildungsangebot. „Deswegen bedanken wir uns an dieser Stelle auch beim Land Hessen und dem Landesbetrieb Hessen-Forst für diese wichtige Investition“.

Auch Dr. Harald Knoche, Geschäftsführer des Rothaarsteigverein e.V., freut sich über das neue Angebot. Es werde sehr gut zum „Kyrill-Lehrpfad“ im nordrheinwestfälischen Abschnitt des Rothaarsteigs passen und den Fernwanderweg um ein wertvolles Element bereichern. Mit der vorgesehenen Verwendung einheimischer Lärche beim Bau der einzelnen Elemente werde nicht nur der Kernbotschaft des Lehrpfades, nachhaltig erzeugtes Holz zu verwenden, entsprochen, sondern auch der Stil der übrigen Informationsangebote am Rothaarsteig gewahrt.