Arnsberg. Es wird wieder fleißig gebuddelt und asphaltiert: Die Stadt und die Stadtwerke Arnsberg investieren im Zeitraum von 2015 bis 2018 über 13 Millionen Euro in das öffentliche Infrastrukturnetz und damit auch in mehr Komfort und Sicherheit für Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Betriebe.
„Die einzelnen Investitionsvorhaben sind sehr umfangreich“, erklärt Wolfgang Schomberg von den Stadtwerken Arnsberg. „Sie reichen von Großbaumaßnahmen wie Brückenbau bis hin zu diversen Tiefbaumaßnahmen an Straßen, Kanal- und Wasserleitungen sowie Gas-und Stromleitungen.“
Derzeit gibt es im Stadtgebiet neun große Baumaßnahmen, die zum Teil 2015 begonnen haben und teilweise bis 2018 andauern werden. Bisher liegen alle Baumaßnahmen gut im Zeitplan. „Wir hatten Glück mit dem Wetter und auch dank der guten Zusammenarbeit mit den beauftragten Firmen und Versorgungsunternehmen geht es sicher und rasch weiter“, so Schomberg. Damit der Straßenbau zügig voranschreiten kann, müssen betroffene Abschnitte leider teilweise gesperrt werden. „Wir wissen, dass das für alle Verkehrsteilnehmer und insbesondere für die Anwohner mit Einschränkungen verbunden ist und danken für das Verständnis aller, die etwas mehr Zeit für ihre Wege einplanen müssen.“
Die derzeit größten Projekte der neun großen Baumaßnahmen sind der 4. Bauabschnitt im Binnerfeld – hier die Graf-Galen-Straße mit Stichwegen, der Albert Schweitzer Weg, der Adam Stegerwald Weg, der Hans-Böckler-Weg und die Schwiedinghauser Straße – und die Erschlie-ßungsarbeiten sowie der Brückenbau für ein attraktives Gewerbegebiet „Zu den Werkstätten‘ sowie die Arbeiten an der Möhnestraße. Der Leistungsumfang erstreckt sich hier vom Kanalbau und der Verlegung der Wasser- und Versorgungsleitungen bis hin zur Erneuerung der gesamten Verkehrsfläche.
Hinzu kommt – so Bürgermeister Hans-Josef Vogel – der weitere kontinuierliche Breitbandausbau durch Deutsche Telekom und Unitymedia. „Das müssen wir immer wieder einfordern.“ Die Digitalisierung durchdringe alle Lebensbereiche sowie die Arbeitswelten. Jetzt stehe insbesondere der Bereich Holzen an, um die letzten weißen Flecken in der Internetinfrastruktur zu beseitigen. Die Stadt hat dazu einen Förderantrag gestellt, da die Telekom für die Versorgung eine entsprechende Wirtschaftlichkeitslücke nachgewiesen habe.
Die großen Baumaßnahmen der Stadt Arnsberg im Überblick:
•Möhnestraße von Schobbostraße bis Graf-Gottfried Straße (April 2015 bis Sommer 2017)
•Hohe Straße/Schanzweg (Juli 2015 bis Oktober 2016)
•Glösinger Straße in Oeventrop (Juli 2015 bis April 2017)
•Park & Ride Parkplatz Bahnhof Alt-Arnsberg (Oktober 2015 bis Frühjahr 2017)
•Zur Feldmühle (Juli 2016 bis Oktober 2016)
•Sanierung Brücke Möhnepforte (Juli 2016 bis September 2016)
•Stembergstraße im Abschnitt Engelbertstraße – Johannesstraße (Juli 2016 bis Frühjahr 2017)
•Kleinbahnstraße: Von Clara-Schumann-Straße bis Mühlenberg (Juli 2016 bis Sommer 2017)
•Zu den Werkstätten Erschließungsarbeiten und Brückenbau (Juli 2016 bis Oktober 2017)
•Binnerfeld: Graf-Galen-Straße mit Nebenstraßen und Albert-Schweitzer-Weg (Juli 2016 bis
Sommer 2018)