Arnsberg. Zum Start der Europäischen Abfallvermeidungswoche (21.-29.11.2015) mit dem Motto „Nutzen statt Besitzen“ findet am 21. November von 11.00 – 14.00 Uhr am Wertstoffbringhof der „Aktionstag Kleidertausch“ statt. Der Hintergrund dazu: Teilen ist Abfallvermeidung. Weniger Materialverbrauch schont Ressourcen. Daher ist es sinnvoll, Systeme des Teilens im Sinne von „Nutzen statt Besitzen“ zu fördern, um nachhaltig zu wirtschaften und gegen Ressourcenverschwendung vorzugehen.
Der Wertstoffbringhof möchte mit dem „Aktionstag Kleidertausch“ die Möglichkeit bieten, gut erhaltene und aktuelle Kleidung, die nicht mehr getragen wird, untereinander zu tauschen. Oft genug passt die Größe nicht mehr und manchmal wurde auch ein modischer Fehlkauf getätigt. Solche gut erhaltene Kleidung sollte nicht einfach weggeworfen werden, sondern kann beim Wertstoffbringhof noch den passenden Besitzer finden. Betreut wird die Aktion von Christina Albers, die vielen von den „Kleidertausch-Kleidertausch“-Aktionen im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg bekannt sein dürfte. Es kann sowohl Damen- als auch Herren- und Kinderbekleidung getauscht werden. 5 bis maximal 10 Teile an Bekleidung, Schuhen, Handtaschen, Tücher und Schals können mitgebracht werden. Entsprechend der Anzahl der mitgebrachten Teile können die Stücke getauscht werden. Dabei soll vor allem der Spaß am Entsprechend der Bekleidung können auch Kleiderbügel in benötigter Anzahl gerne mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen gegen eine freiwillige Spende für einen guten Zweck. Entsprechend der Bekleidung können auch Kleiderbügel in benötigter Anzahl mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen gegen eine freiwillige Spende für einen guten Zweck. Weitere Informationen: Wertstoffbringhof, Technische Dienste Arnsberg, Hüstener Straße 15, 59821 Arnsberg, Tel.: 02931 938002, Fax: 02931 938450, E-Mail: wertstoffbringhof@arnsberg.de.